Sandra Zaiser – neue Kurse für Kinder ab 18 Monaten » Sandra Zaiser – Lehrerin für Elementare Musikpädagogik
Sandra Zaiser – Lehrerin für Elementare Musikpädagogik
Info öffnen
Südstr. 25 74348 Lauffen / N. Tel.: 07133/4894 Fax: 07133/5664 Allgemeine SprechzeitenMontag - Freitag 9:00 - 12.00 UhrMontag - Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung > Email senden > Zum Anfahrtsplan |
Am Freitag, den 19. September 2025 um 19:30 Uhr, gibt die Pianistin Maria Pia Vetro im Orchestersaal der Musikschule Lauffen einen besonderen Klavierabend. Die Werke des Komponisten Martin Münch eröffnen den Abend mit einem Querschnitt durch sein vielfältiges Schaffen: Die Cembalosuite op. 60 verbindet barocke Form mit zeitgenössischem Ausdruck. Es folgen vier pointierte musikalische “Hommagen” aus op. 35c sowie stimmungsvolle Sterl-Impressionen op. 49b, inspiriert von den Werken des deutschen Malers Robert Sterl. Zwei frühe Werke – Ameisenhaufen und Glück aus op. 1 – runden den ersten Teil ab und geben Einblick in Münchs kompositorische Anfänge. Nach der Pause erklingt Robert Schumanns Humoreske op. 20 – ein romantisches Meisterwerk von großer emotionaler Tiefe und feiner Ironie. So beschreibt Schumann seine Idee von Humor: “Die glückliche Verschmelzung von Gemütlich und Witzig”. Er schrieb seiner Frau: “Die ganze Woche saß ich am Clavier und componirte und schrieb und lachte und weinte durcheinander; dies findest Du nun Alles schön abgemalt in meinem Opus 20.” Das Konzert im Rahmen des Neckar-Musikfestivals wird organisiert von der Kulturvereinigung piano international eV in Zusammenarbeit mit der Musikschule Lauffen a.N. Freitag, 19. September 2025, 19:30 Uhr Orchestersaal der Musikschule Lauffen Tickets gibt es beim Vorverkauf über Reservix und eine halbe Stunde vor Beginn des Konzertes an der Abendkasse. Inhaber der PianoCard (50 €/Jahr) sowie Lehrer und Schüler der Musikschule geniessen freien Eintritt. Die aus Italien stammende Pianistin Maria Pia Vetro gehört zu den aufstrebenden Künstlerinnen ihrer Generation. Ihre ausdrucksstarken Aufführungen und die originelle Auswahl ihrer Konzertprogramme führten sie auf die Bühnen Europas, wo sie als Solistin und Kammermusikerin das Publikum in Italien, Deutschland, England, Spanien, Belgien, Polen, Russland und Schweden begeisterte. Anfang 2025 erschien ihre Debüt-CD Italienische Reminiszenzen (Kaleidos Musikeditionen), die bereits in Radiosendungen des Bayerischen Rundfunks (BR-Klassik), Hessischen Rundfunks (hr2-kultur) und von Radio România Muzical vorgestellt wurde. Sie wurde von der Kritik – unter anderem auf pizzicato.lu – für ihren großartigen Charme, ihre Klarheit, Musikalität und poetische Sensibilität hochgelobt. Maria Pia Vetro ist bei renommierten Festivals und Konzertreihen aufgetreten, darunter die Chopin-Gesellschaft in Darmstadt, das Richard-Wagner-Verband Bonn und das “Neckar Musikfestival” in Heidelberg. Weitere Höhepunkte ihrer Karriere waren Konzerte beim “Rachmaninoff Festival” im Konzertsaal “Dialog” in Velikij Novgorod, Russland, der “Paderewski Piano Academy” in Polen, dem “Aurora Chamber Music Festival” in Schweden, dem “Trinity Festival” in Croydon, dem Real Conservatorio Superior de Música de Madrid, sowie beim Piano City Pordenone, bei den “Incontri Musicali” der Fondazione William Walton auf Ischia und dem “Viotti TEA” in Vercelli, Italien. Seit 2022 ist sie regelmäßig in der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ zu hören. Maria Pia Vetro konzertierte zudem mit verschiedenen Orchestern, darunter das Ukrainische Kammerorchester “Harmonia Nobile” und das Symphonische Orchester von Toruń. Bei Klavierwettbewerben wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem beim „Premio Crescendo“ in Florenz, dem Wettbewerb „Città di Piove di Sacco“ und dem Wettbewerb „Riviera Etrusca“. Im Jahr 2025 wurde sie auf Vorschlag des Richard-Wagner-Verband Bonn Stipendiatin der Richard-Wagner-Stipendienstiftung. Maria Pia Vetro hat ihr Klavierstudium 2019 mit dem Master of Music bei Prof. Fabio Bidini an der Hochschule für Musik und Tanz Köln abgeschlossen. Zusätzliche künstlerische Impulse erhielt sie durch eine zweijährige Weiterbildung bei Prof. Daniel Rivera und durch Meisterkurse bei namhaften Musikern wie Paul Badura-Skoda, Benedetto Lupo, Claudio Martínez-Mehner, Rena Shereshevskaya, Homero Francesch, Ilja Scheps, Peter Donohoe und Polina Leschenko.
…für unsere Online-Instrumentenvorstellung! Im Nachgang unserer bekannten Informationsveranstaltung “Tag der Instrumente” können Sie sich einen Eindruck zu unseren Fächern und Instrumenten verschaffen. Unser Kollegium ist in der Pandemiezeit vor die Kamera getreten und hat kurze Vorstellungsvideos der Instrumente und Ensembles aufgenommen. Über nachfolgenden Link gelangen Sie zur Playlist in unserem YouTube-Kanal… Tag der Instrumente – online Klicken Sie sich nach Belieben durch die verschiedenen Videos. Für ein persönliches Beratungsgespräch mit einem Fachlehrer, kontaktieren Sie uns bitte per Mail (info@lauffen-musikschule.de) oder Telefon (07133-4894). Wir freuen uns auf Ihre Anfragen! Falls Sie direkt ein bestimmtes Fach/Instrument “ansteuern” möchten, so können Sie dies über nachfolgende Links tun. Tasteninstrumente / Schlagzeug Klavier – Keyboard – Akkordeon – Schlagzeug Streichinstrumente Geige – Suzuki-Violine – Bratsche – Cellissimo-Kids – Kontrabass Zupfinstrumente Gitarre – Jazz-Gitarre – E-Gitarre – Lateinamerikanische Gitarre Blasinstrumente Blockflöte – Querflöte – Klarinette – Saxophon – Trompete – Waldhorn – Euphonium – Posaune Frühförderung (EMP) / Theorie-Komposition / Ensembles Musikinsel, Musikalische Frühförderung & Musikwerkstatt – Musiktheorie & Komposition – Orchester & Streicherklasse Darüber hinaus haben einige Kolleginnen und Kollegen ein Musikschullied als Audio-File aufgenommen, worüber man dem Klang der Instrumente unabhängig vom Bild lauschen kann… Akkordeon Bassblockflöte mit Klavierbegleitung Bratsche mit Klavierbegleitung Geige mit Klavierbegleitung Geige Gesang mit Klavierbegleitung Gitarre Keyboard Klarinette mit Klavierbegleitung Klarinette Klavier Querflöte Saxophon Sopranblockflöte mit Klavierbegleitung Tenorblockflöte mit Klavierbegleitung Trompete Vibraphon
Ihre Daten werden zu Ihrer Sicherheit ausschließlich verschlüsselt mit einer gesichterten SSL-Verbindung übertragen!
Sandra Zaiser – Lehrerin für Elementare Musikpädagogik
This entry was posted on Donnerstag, März 11th, 2021 at 10:25 and is filed under . You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. Both comments and pings are currently closed.
Kommentare sind geschlossen.