Archiv

10. Juli – Konzert “Junge Tale ...

Seit 2018 können sich motivierte und talentierte SchülerInnen um zusätzlichen Unterricht innerhalb der „Begabtenförderung“ bewerben. Finanziert wird diese durch den Förderverein und seine Sponsoren. Seit 2023 ist darüber hinaus die landesgeförderte „Studienvorbereitende Ausbildung“ Bestandteil des umfangreichen Angebots unserer Musikschule. Welch hervorragende musikalische Ergebnisse diese Spitzenförderung hervorbringen kann, das möchten wir Ihnen an einem besonderen Konzertabend… zum Artikel

Pfingstferien ...

In der Zeit vom 09.-20.06. bleibt unser Büro geschlossen. Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage und kontaktieren Sie uns bei offenen Fragen per Mail. Vielen Dank im Voraus. Wir wünschen allen SchülerInnen und Familien erholsame Ferientage! zum Artikel

30. Mai – beweglicher Ferientag ...

Bitte morgen beachten: der Brückentag nach Christi Himmelfahrt ist an unserer Musikschule ein (beweglicher) Ferientag. Am Freitag findet auch in allen Außenstellen kein Unterricht statt. Wir wünschen gute Erholung! zum Artikel

28. Mai – Musizierstunde ...

Direkt nach unserem Schülerjahreskonzert in Kirchheim, möchten wir… zum Artikel

24. Mai – Schülerjahreskonzert ...

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Schülerjahreskonzert… zum Artikel

17. Mai – Konzertempfehlung ...

“Tête-à-tête im Wonnemond” – ein musikalisch-literarisches Stelldichein mit… zum Artikel

30. April – Klavierabend mit Thomas ...

Am Mittwoch, den 30. April 2025 um 19:30 Uhr, gibt der Pianist Thomas Haberlah im Orchestersaal der Musikschule Lauffen einen besonderen Klavierabend. Mit einem fein abgestimmten Programm entführt er das Publikum in die Klangwelten von Martin Münch, Robert Schumann, Max Meyer-Olbersleben und Frédéric Chopin. Haberlah, der seit 1993 als Lehrbeauftragter für musikalische Ensemblearbeit an der… zum Artikel

Schnupperkurs Suzuki-Violine Mai 2025 ...

Die sehr erfolgreiche Lehrmethode ermöglicht einen frühen Beginn (ab 3. Lebensjahr) und bezieht das Lernen über Hören, Beobachten und Nachahmen ein. Dies fördert auf besondere Weise die Musikalität, da die Stücke auswendig vorgetragen und erlebt werden. Der Unterricht besteht aus Einzel- und Gruppenstunden. Gemeinsame Konzerte von Klein und Groß sind fester Bestandteil der Suzuki-Methode. Bis… zum Artikel

29. März – Konzert mit Prof. Amy Li ...

Zum zweiten Mal erlebt Lauffen Prof. Amy Lin (Klavier) und Prof. Reto Kuppel (Violine) mit Werken von Beethoven. Seit vielen Jahren musizieren sie gemeinsam und haben sich auf die Werke des berühmten Bonner Komponisten spezialisiert. In zahlreichen Konzerten in Süddeutschland und Frankreich bringen sie Beethovens Violinsonaten im Kontrast zu anderen Werken auf die Bühne, die kleinformatiger… zum Artikel