…als Vorsitzender der Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung e.V.
Im Rahmen der ersten öffentlichen Sitzung des Zweckverbands Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung wurde der langjährige Vereinsvorsitzende der Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung e.V. durch den neuen Zweckverbandsvorsitzenden, Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger, feierlich verabschiedet.
„Musik ist das, was den Zweckverband und seine Verantwortlichen bewegt“, mit diesen Worten stieg Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger in die Tagesordnung ein. Kinder und Jugendliche zu fördern war das Ziel des im Jahr 1976 gegründeten Vereins. Bis zu 1200 Schülerinnen und Schüler aktuell werden in der Musikschule unterrichtet, damit werden Aufgaben für eine 50.000 Einwohner-Raumschaft wahrgenommen.
Wolfgang Hess war seit 22. November 2005 ehrenamtlich mit viel Engagement und Freude Vorsitzender des Vereins. „Er ist ein Lauffener, der in der Stadt bekannt ist, v.a. als Chefredakteur der Zeitschrift „bild der wissenschaft“ und als Initiator der Veranstaltungsreihe „lauffen will es wissen“, so Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger.
Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger bedankt sich im Namen der Musikschule und im Namen der Stadt bei Wolfgang Hess für seinen unermüdlichen, kooperativen Einsatz und ist froh, dass er der Musikschule als Vorsitzender des Fördervereins erhalten bleibt.
Wolfgang Hess gesteht, dass er in der Kindheit nicht mit großen Instrumenten bewaffnet worden sei und beschreibt sich selbst als „staatlich anerkannter Brummer“. Als er für das Amt des Vorstandes angefragt wurde, war er daher zuerst unsicher. Dann entschied er, dass auch eine Fremdbesetzung etwas bewirken kann. Womit er recht behielt.
In seiner Laufbahn als Vereinsvorstand hat Wolfang Hess den neuen Leiter der Musikschule eingestellt, mit dem er in den vergangenen sechs Jahren die Schule hervorragend weiterentwickelt habe. „Thomas Conrad ist ein besessener Musiker und Schulleiter und war und ist damit ein absoluter Glücksfall für die gesamte Raumschaft“, so Wolfgang Hess. Veränderungen in der Gesellschaft und der Schulstruktur haben auch die Musikschule verändert. Die Wunschzahl von 1300 Schülern wurde nicht erreicht, aktuell besuchen 1200 Schülerinnen und Schüler die Musikschule. „Damit sind wird jedoch noch immer sehr gut unterwegs“, so Wolfgang Hess.
Wolfang Hess freut sich über die nun realisierte Strukturveränderung und die Umwandlung in einen Zweckverband. Schließlich hatte er die Idee gemeinsam mit dem Vorstand bereits viele Jahre zuvor entwickelt und die Umsetzung vorangetrieben. Dank der neuen Struktur sei nun unter anderem eine bessere Bezahlung der Lehrerinnen und Lehrer möglich, eine sehr positive Entwicklung.
Wolfgang Hess blickt zurück auf die vergangenen Jahre und freut sich, dass er die Entwicklung begleiten durfte. „Ich habe in den vergangenen Jahren viel gelernt“, fasst er zusammen. Er freut sich auf die Arbeit im Förderverein und darauf, was damit erreicht werden kann.
Das erste Engagement des Fördervereins konnte bereits im Rahmen der Verbandsversammlung an die Musikschule überreicht werden, ein Keyboard für den Unterricht.