Kursangebot Theorie/Gehörbildung

Unserer Kompositionslehrerin Nathalie Herres bietet im SJ 2025/26 folgende Kurse für interessierte SchülerInnen an:

Mittwochskurs
18:00-18:45 Uhr
Anfängerkurs
Inhalt: unter anderem Intervalle, Dreiklänge, Dur-Tonleitern
Voraussetzung: alle TeilnehmerInnen sollten in ihrem Schlüssel sicher Noten lesen können

Freitagskurse
16:45-17:30 Uhr
SchülerInnen mit Grundkenntnissen der allgemeinen Musiklehre
Themen: Moll-Tonleitern, Gehörbildung (Intervalle, Melodie & Rhythmusdiktate, Dur-moll), Dreiklangsumkehrungen, Funktionen T-D-S und Kadenzen bilden, kleine Analysen, Formkunde, Muskgeschichte (manche der Themen werden aber auch am Mittwoch behandelt werden, bloß je nach Vorkenntnissen der Neueinsteiger etwas später im Schuljahr).

17:30-18:15 Uhr
Erwachsenen-Kurs
Inhalt: verschiedene Themen, für die sich die TeilnehmerInnen interessieren. Aktuell Intervalle hören und analysieren romantische Kleinformen (Schumann: Kinderszenen)

18:15-19:00 Uhr
Abitur & Aufnahmeprüfungskurs
Schwerpunkte: Tonsatz (verkürzte Dominantseptakkorde, Sixt ajouté, Umkehrungen von allen Akkorden, teils alterierte Klänge) und fortgeschrittenere Gehörbildung (Melodiediktate in größerem Tonumfang mit komplizierteren Sprüngen etc., Rhythmusdiktate auch mit z.B. Triolen, “Jazz”akkkorde) und Analysen.

Block-Kurs (alle 4 Termine müssen besucht werden)
11.10.25, 10.01.26, 18.04.26 & 18.07.26 (Samstag) jeweils 9-12 Uhr
Grundlage D2-Lehrbuch der Mannheimer Bläserschule
Inhalte: Tonarten mit mehr Vorzeichen, Moll-Tonleitern, Rhythmen mit 16teln, Triolen und Synkopen, Intervalle (auch übermäßig und vermindert), Dreiklänge auch in Umkehrung und übermäßig/vermindert, Hauptfunktionen, Musikgeschichte, Gehörbildung & Rhythmen klopfen.

 

Anmeldung im Sekretariat der Musikschule oder per Mail an info@lauffen-musikschule.de

Rückfragen bitte direkt an unsere Kursleiterin Nathalie Herres unter n.herres@lauffen-musikschule.de

 

Kursübersicht zum Download – PDF